Leistungen

Osteopathie

Die Osteopathie ist 1874 durch Andrew Taylor Still entwickelt und benannt worden. Sie versteht sich in der Ganzheit der Behandlung des Körpers und nicht nur in der symptomorientierten Behandlung eines Problems.

Behandelt werden:

Das craniosacrale System
Schädel, Wirbelsäule, Becken; mit den umfassenden Strukturen: Gehirn, Rückenmark und Nervensystem, sowie dem vegetativen System mit Parasympaticus und Sympaticus (Aktivitätszustand: "Schlafen und verdauen, Aktivität und Flucht")

Das viscerale System
Die Behandlung der inneren Organe.

Das  parietale System
Die Behandlung von Muskeln, Bändern, Faszien und Gelenken.

Durch die Behandlung wird auch die Psyche und Seele positiv, normalisierend beeinflusst.

Seit 2005 bin ich offizielle Lehrbeauftragte für Osteopathie des FVDH und führe neben den Behandlungen meiner Patienten Schulungen für Fachkräfte, Ärzte, Physiotherapeuten und Heilpraktiker durch.

Mentaltherapie

Durch die Mentaltherapie können Bewegungsabläufe mental stimuliert, optimiert und verbessert werden.  Entspannung und Wohlbefinden können erreicht werden. Das Vertrauen in den eigenen Körper wird gestärkt. Glaubenssätze werden positiv umgewandelt und das Selbstvertrauen gefördert. 

Die Techniken die in der  Mentaltherapie eingesetzt werden sind:

  • Intuitives Bewegen nach Dr. rer. medic. Kranz-Opgen-Rhein
  • Autogenes Training
  • An- und Entspannung nach Jacobsen
  • Postisometrische Relaxation
  • Traumreise



Naturheilkunde

Klassische Homöopathie
Die klassische Homöopathie wurde im gleichen Zeitfenster wie die Osteopathie von Samuel Hahnemann gegründet. Ihr Grundsatz ist: "Ähnliches mit Ähnlichem zu behandeln". Hahnemann behandelte nicht ein Symptom, sondern den Menschen in seiner Ganzheit: Körper, Psyche, Vergangenheit, Vorfahren... Hahnemann hat die hohen Dosierungen seiner Zeit verändert, indem er die Mittel seiner Wahl potenzierte. Das heißt, er hat die Wirkstoffe immer weiter verdünnt und durch ein bestimmtes Rüttelverfahren letztendlich ihre Wirkung verstärkt. Obwohl der Grundstoff in diesen Verdünnungen (ab einem bestimmten Grad) nach heutigen Nachweisverfahren nicht mehr nachweisbar ist, wird die Wirkstoffinformation nach Hahnemanns Lehre über dieses Verfahren energetisch an den Trägerstoff (Wasser, Zucker) weitergegeben und verstärkt.
Die klassische Homöopathie benutzt für ihre Therapie nur ein einziges Mittel. Mit Komplexmitteln, die eine Kombination aus verschiedenen Wirkstoffen darstellt, geht sie sehr zögerlich um.

Akupunktur
Diese alte chinesische Technik wird schon seit Jahren auch in unserer westlichen Medizin angeboten. Auch sie behandelt nicht nur ein akutes Problem sondern den ganzen Menschen, indem sie neben der Schmerzpunktbehandlung gestörte Energiebahnen des Menschen wieder herstellt. Schon auf alten Stichen aus den Badehäusern Europas, der Wiege unserer heutigen Medizin, sieht man Nadeln als Therapiemittel dargestellt. Die Akupunktur wurde also nicht erst im zwanzigsten Jahrhundert nach Deutschland gebracht, sondern schon viel früher und ist einfach, wie viele naturheilkundliche Therapieformen, für einige Zeit in Vergessenheit geraten.
Zu meinen Akupunkturtechniken gehören: die französische Ohrakupunktur und die Schmerzpunktakupunktur. Für Menschen, die Angst vor Nadeln haben, bietet sich die Akupressur oder die Senfkornakupunktur an. Shiatsu ist eine Massagetechnik der Akupunktur.

Osteokos®

Der Begriff Osteokos® setzt sich aus zwei Teilen zusammen:

„Osteo“ steht für die Kurzform Osteopathie und für das Wort Knochen und beschreibt die unter anderem verwendeten osteopathischen Techniken in der Behandlung. 
„Kos“ steht für das norwegischen Wort „Kos“. Das Wort Kos bedeutet in der norwegischen Sprache Gemütlichkeit und trifft das Gefühl, das der Patient während der Osteokos® -Behandlung wahrnimmt. Man kennt in der deutschen Sprache ähnliche Wörter wie z.B. das Wort „kosen“, was die für Osteokos® gewählten Techniken z.B. aus der Osteopathie, mit „behutsam behandeln“ beschreiben kann.

Osteokos® beinhaltet eine spezielle Abfolge von Grifftechniken, die für unterschiedliche Bereiche entwickelt wurden. Osteokos® nutzt unter anderem einige ausgewählte sehr effektive Griffe aus der Osteopathie, um das Gewebe und die zirkulatorischen Strukturen (Blutbahnen, Lymphbahnen, Nervenbahnen, Vegetativum) sowie das menschliche Gewebe zu normalisieren, zu aktivieren und zu harmonisieren. Die Griffe sind sehr sanft und entspannend. So wird jede Anwendung zu einer angenehmen Erfahrung.


Manuelle Trigger-

punkt Therapie

Myofasziale Schmerzen:
Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates können unterschiedliche Ursachen haben.
Störungen der Muskulatur und der Faszien haben einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Problemen des Bewegungsapparates. Sie können akute und chronische Schmerzen verursachen.
Durch Überlastung oder Verletzungen entstehen in einem Muskel und in den Faszien oftmals Zonen, die durch einen Sauerstoffmangel charakterisiert sind. Als Folge der Sauerstoffunterversorgung entstehen sogenannte Rigorkomplexe, Zonen in denen die Strukturen nicht mehr richtig arbeiten können.

Manuelle Triggerpunkt-Therapie
Durch Provokation der Triggerpunkte mittels Druck wird ein Schmerz ausgelöst, der in andere Körperregionen hinein strahlen kann (Referred pain). 
Die Summe aller durch aktive Triggerpunkte ausgelösten Symptome wird als "Myofasziales Schmerz-Syndrom" bezeichnet.
Oft entspricht der in der Myofaszialen Triggerpunkt Therapie ausgelöste Schmerz den Beschwerden, die die  Patienten in die Therapeutische Praxis führen. 

Durch die Manuelle Triggerpunkt-Therapie lässt sich die Muskel- und Faszien- pathologie oft und manchmal auch gänzlich beseitigen.
In der Praxis werden die Triggerpunkte mittels manueller Pression oder mit der fokussierten Stosswelle als Hilfsmittel behandelt. 

Private 

Physiotherapie 

Nach 30 Jahren habe ich meine Praxis mit der Zulassung für Kassenpatient:Innen „Therapiezentrum Burtscheid“, in die Hände meiner geschätzten Kollegin Johanna Weyer übergeben.

Gerne betreue ich Patient:innen physiotherapeutisch in allen Fachbereichen, als Privatleistung und in Form der Videotherapie (siehe Register) weiter.

Heilpraktikerleistungen (Osteopathie) finden wie vorher im Therapiezentrum statt.